
Bunter Abend mit krassen Showacts

Das fantastische Mitarbeiter:innen-TEAM 2025:
Elly Cramm, Sandrine Heinrichs, Lasse Decker
Lilly Maroska, Emily Belte, Lukas Delp
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ - Konfi-Freizeit 2025
47 Konfis aus dem Verbundenen Pfarramt auf Konfi-Freizeit im Estetal
Am Montag, dem 03. Februar 2025, ging es bei bestem Wetter, gut ausgeschlafen und voller Vorfreude los zu unserer diesjährigen Konfi-Freizeit des Verbundenen Pfarramtes. Mit insgesamt 47 Konfis, 6 Mitarbeiter:innen sowie Diakon Axel Steiner, Pastor Benjamin Peyk und Pastorin Ronja Hallemann setzten sich die 2 Reisebusse und der Materialbus in Bewegung Richtung Kakenstorf. Dort verbrachten wir 4,5 schöne Tage im Schullandheim Estetal. In vielen erlebnispädagogischen Programmen hatten wir jede Menge Spaß, entdeckten zum Teil ganz neue Talente und Interessen und knüpften neue Kontakte. Wir haben Andachten gefeiert, die Gegend erkundet, gehörnte Partyschweine getroffen und wir sind zu einer echten Gemeinschaft geworden. Sogar Rosas Geburtstag und vier Taufen durften wir gemeinsam feiern. Alysha, Emilio, Justin und Moritz, danke an euch, dass ihr das mit uns geteilt habt. Außerdem haben wir uns inhaltlich mit der Jahreslosung für 2025 beschäftigt: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ (1. Thessalonicher 5,21), davon werden die Gemeinden dann in unseren Vorstellungsgottesdiensten hören. Wohlbehalten, ein bisschen müde und mit guter Stimmung kehrten wir dann am Freitag, 07. Februar in die Heimat zurück. Auf der Freizeit hatten wir eine wunderbare Zeit zusammen und freuen uns jetzt auf das, was vor uns liegt, ganz besonders natürlich auf die Konfirmationen! Herzlichen Dank sage ich an dieser Stelle unserem Freizeit-Team: Elly Cramm, Lilly Maroska, Lasse Decker, Lukas Delp, Emily Belte und Sandrine Heinrichs. Ihr habt großartiges geleistet! Danke auch an die allermeisten Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und Danke besonders auch an Euch Konfis, ihr seid als Gemeinschaft so ein krasses Vorbild!
Wanderung durch das magische Estetal mit erlebnispädagogischen Stationen, Partyschweinen in bunten Farben und kulturellen Besonderheiten




Drittbester Gemeindebrief in der Landeskirche Hannover
(Hannover / Nov 2023) Das verbundene Pfarramt „Zwölf Türme“ mit Kirchengemeinden aus den Kommunen Ilsede und Hohenhameln belegt den 3. Platz beim Gemeindebriefpreis der ev. luth. Landeskirche Hannovers.
Insgesamt 67 Gemeindebriefe hatten sich um den landeskirchlichen Gemeindebriefpreis beworben. Eine elfköpfige Jury, bestehend aus Medienexperten u.a. Journalistin Bettina Tietjen, vergab neben den Hauptpreisen einige Sonderpreise z.B. für die beste Titelgestaltung. Die Vielfalt der eingereichten kirchlichen Zeitschriften und Magazine war beeindruckend. Dementsprechend sagte die Fernsehmoderatorin Tietjen in einer Videobotschaft während der Preisverleihung: „Das sind kleine Kunstwerke – so liebevoll, so abwechslungsreich, so informativ und künstlerisch toll gestaltet. Ich verneige mich vor den mehr als 5000 Ehrenamtlichen, die ganz viel Herzblut in diese Arbeit stecken."
Eine Besonderheit stellt dabei der Gemeindebrief „Kirchenbote“ des verbundenen Pfarramtes „Zwölf Türme“ dar. Insgesamt zehn Kirchengemeinden arbeiten bei der Erstellung zusammen und die gesamte Gestaltung kommt ohne professionelle Hilfe aus. Doch das Erscheinungsbild ist dennoch äußerst professionell. So sah es auch Detlef Brückner von der Gemeindebriefdruckerei, der in seiner Laudatio hervorhob „Der ausgezeichnete Gemeindebrief zeigt die Verbundenheit der Kirchengemeinden in der Kirchenregion. Er präsentiert sich den Lesenden mit einem klaren Farbkonzept und ist übersichtlich gestaltet. Der Satzspiegel wird konsequent eingehalten und sorgt dafür, dass es ein Genuss ist diesen Gemeindebrief zu lesen.“
Lediglich zwei Gemeindebriefe aus den Kirchenkreisen Nienburg und Leine Solling überzeugten mehr undbelegten die Plätze eins und zwei vor dem „Kirchenboten“ aus dem Kirchenkreis Peine.
Eine Delegation aus der Redaktion des Gemeindebriefes bekam dafür in den hannoverschen Verdi-Höfen einen Pokal von Landesbischof Ralf Meister überreicht, der zur Arbeit der Redaktionen erwähnte: „Gemeindebriefe sind das wichtigste Medium für die Nachbarschaft, in der die Kirche aktiv ist. Sie sind unersetzlich, denn sie wirken nach innen wie nach außen“.
Zudem erhält das verbundene Pfarramt eine Siegprämie von 500.- €.
Voller Stolz können die Kirchengemeinden Adenstedt, Bierbergen, Bülten, Clauen, Groß Bülten, Harber, Hohenhameln, Mehrum-Equord, Soßmar und Solschen mit Stedum nun von sich sagen, dass sie den drittbesten Gemeindebrief der gesamten Landeskirche Hannover besitzen – zumindest ein Jahr lang und vielleicht wird es im nächsten Jahr der erste Platz.